Expertentipps: 3 Strategien für den Weihnachtseinkauf

Strategien Weihnachtseinkäufe

Weihnachten steht vor der Tür und Sie haben noch nicht alle Geschenke besorgt? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Wir haben einmal bei uns im Verlag nachgefragt, wie das so ist mit den Weihnachtseinkäufen und siehe da: Die Welt teilt sich in zwei Hälften: Diejenigen, die schon lange alles haben und jene, die nach eigenen Aussagen noch lange nicht soweit sind (und das nur eine Woche vor Weihnachten), also jene, die Ihre Weihnachtsgeschenke wirklich Last-Minute kaufen.

Wir haben drei von unseren Mitarbeitern stellvertretend für die ganze Redaktion zu Experten erklärt. Sie erklären ihre Strategie für den Weihnachtseinkauf:

Strategie 1: Last-Minute Weihnachts-Einkäufe total

Sven, 40 Jahre, 20 Kinder, Sportreporter: hat noch keine Geschenke. 

Sven lässt seine Frau die Geschenke für die Kinder einkaufen. Sie besprechen zwar gemeinsam, was gekauft werden soll. Aber die Frau übernimmt dann die Einkäufe. Das meiste wird einfach auf Amazon bestellt.

Bleibt Sven eigentlich nur noch, ein Geschenk für seine Frau zu besorgen. Er hat sich noch nicht entschieden, wird sich aber am Samstag, dem 4. Advent, in den Einkaufswahnsinn begeben. Zur Auswahl stehen:

  • Schmuck: Sven hat einen Schmuckhändler seiner Wahl, bei dem er auch schon seine Eheringe gekauft hat und immer wieder einmal etwas findet, was seiner Frau gefällt. Mit einem erlesenen Stück Schmuck liegt man eigentlich selten verkehrt.
  • Neue Ski: Sven fährt mit seiner Familie nach den Feiertagen nach Tirol auf Skiurlaub. Eigentlich bräuchte seine Frau neue Ski. Er hätte gerne, dass sie die Ski testet, damit sie damit auch gut fahren kann. Das geht aber nur im Skigebiet. Dann müsste Sven seiner Frau einen Gutschein für neue Ski schenken. Aber Gutscheine schenkt man eigentlich nicht seiner Frau.

Noch etwas muss Sven besorgen, nämlich alles für das Festessen. Dafür wird er vermutlich den verkaufsoffenen Sonntag wählen. Weil Heiligabend in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, haben viele Supermärkte geöffnet, vor allem in größeren Städte.

Strategie 2: Weihnachtseinkauf, so früh wie möglich.

Kim, 32, Grafikabteilung, keine Kinder, einen Freund

Kim gehört zu den Strebern unter den Shoppern. Last-Minute-Einkäufe zu Weihnachten gibt es bei ihr nicht. Sie hat schon im Oktober alle Geschenke besorgt. Ihr Freund bekommt in diesem Jahr:

  • Apple AirPods max in Schwarz damit er im Home-Office (er ist im Kundenservice einer Bank) ungestört telefonieren kann.
  • Da die beiden erst vor kurzem zusammen gezogen sind, hat sich Kim außerdem etwas für sich gekauft, “das auch meinem Freund gefallen wird”. Mehr verrät sie nicht.

Den Lebensmitteleinkauf für die Feiertage will sie spätestens am Freitag erledigt haben. Am Heiligen Abend holt sie dann nur noch beim Bäcker frische Brötchen.

Bestseller Nr. 1
Geschenkpapierrolle für Weihnachten: Blaues Kraftpapier mit festlichem Elchmuster, 15 m x 43 cm, als Dekoration für Weihnachtsfeiern
  • Paket: Sie erhalten 1 Rolle 43 cm x 15 m Weihnachtsgeschenkpapier. Es ist eine große Rolle, mit der Sie verschiedene Geschenke zu Weihnachten verpacken können.
  • Hübsches Design: Blaues Kraftpapier mit niedlichem Elch bedruckt. Das Vintage- und festliche Design wird Ihre Geschenke noch schöner machen.
  • Bequem zu verwenden: Das Geschenkpapier ist eine große Rolle. Die Rollenverpackung macht es bequem zu verwenden. Außerdem können Sie damit viele Geschenke zu Weihnachten verpacken.
  • Premiumqualität: Das Kraftpapier besteht aus dickem Papier und reißt oder bricht nicht so leicht. Die schöne helle Farbe und die guten Designs werden bei der Weihnachtsfeier ein Blickfang sein. Außerdem ist es recycelbar.
  • Weit verbreitet: Das schöne, festlich gestaltete Geschenkpapier ist ideal zum Verpacken von Geschenken für alle Altersgruppen. Die Rollenverpackung macht es einfach zu verwenden und aufzubewahren.

Strategie 3: Weihnachtseinkäufe, wenn es am günstigsten ist

Andreas, 49, Chefredakteur, hat Frau und 4 Kinder

Andreas war eigentlich immer derjenige, der auch Weihnachtsgeschenke Last-Minute gekauft hat.

Da in diesem Jahr aber die Zinsen so gestiegen sind und er mit seiner Familie kurz zuvor noch einen Kredit für einen Hauskauf aufgenommen hat, muss er auf sein Budget schauen. Andreas hat daher den Black-Friday ausgenützt und die meisten Geschenke Ende November besorgt. Das größte Geschenk ist in diesem Jahr:

Den Lebensmitteleinkauf erledigt die Frau von Andreas, die Vorbereitung für das Weihnachtsessen (es gibt Fondue) machen beide zusammen.

AngebotBestseller Nr. 1
Präsent Merry Christmas
  • FESTLICH DEKORIEREN: Das rote Ringelband mit MERRY CHRISTMAS Schriftzug in Gold dekoriert und verziert dank 100 m Länge zahlreiche Winterdekos, Geschenke und all Ihre weihnachtlichen Bastelideen.
  • WEIHNACHTEN STEHT VOR DER TÜR: Das rot-goldene Schleifenband lässt sich mit einer Schere leicht kräuseln, damit Sie Weihnachtspräsente für Ihre Partnerin, Schwester, Bruder, Mama, Papa oder die beste Freundin basteln können.
  • IN DEUTSCHLAND PRODUZIERT: Die Kunststoffrolle besteht zu 100 % aus Recyclingmaterial, während bei der Herstellung des Kräuselbands auf Ökostrom und REACH konformes Material aus Polypropylen gesetzt wird.
  • ZUM WEIHNACHTSFEST: Ob als Tischdeko am Heiligabend, zum Basteln von Christbaumschmuck, Adventskalender oder als Verzierung der Schleifen für den Weihnachtsbaum, das 10 mm Band ist stets ein edler Hingucker.
  • HERVORRAGENDES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Sie erhalten eine Rolle MERRY CHRISTMAS Ringelband rot 100 m, 10 mm breites Präsentband von C.E. Pattberg – made in Germany.

Fazit: 

Sie haben sich sicher auch schon eine Strategie für den Weihnachtseinkauf zurecht gelegt. Oder sie haben ohnehin schon alles gekauft und können entspannt auf die kommenden Tage blicken. Einerlei, wie Sie es angehen: Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall ein entspanntes Fest.



Disclaimer: Wir verwenden Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen dieser Klicks, zum Beispiel von Amazon, klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine kleine Prämie. Für Sie entstehen dadurch keine Kosten aber wir können dadurch die Recherche finanzieren.

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).