Marketing fürs kleine Kosmetikstudio: So kommen genug Kundinnen zu dir!

Marketing fürs Kosmetikstudio

Wir gehen jetzt einmal, dein Kosmetikstudio zuhause soll einen gewissen Grad an Professionalität haben. Du willst nicht nur schwarz ein paar Euro dazu verdienen, sondern willst wirklich von diesem Kosmetikstudio leben können, auch wenn du dein Studio im ersten Schritt vielleicht nur zuhause betreibst. Dann brauchst du Werbung und Marketing – zumindest die Basics, weil dir sonst schnell die Kundinnen ausgehen.

Wir haben hier ein paar Tipps für dich zusammen gestellt, mit denen du günstig Marketing für dein Kosmetikstudio machen kannst.

Auch interessant: So viel kostet ein Kosmetikstudio zuhause

So viele Kunden braucht dein Kosmetikstudio

Als ersten Schritt musst du dir ausrechnen, wie viele Kunden du brauchst um Leben zu können. Einfache Mathematik reicht. Sagen wir, du möchtest 3.000 Euro Gewinn haben. Du verlangst für ein Nageldesign 50 Euro. Pro Kundin musst du 10 Prozent deiner Einnahmen an Materialkosten wegrechnen, bleiben dir 45 Euro Gewinn pro Kundin. Allerdings: Bei Einnahmen von 3.000 Euro pro Monat musst du auch Umsatzsteuer bezahlen und die kommen von deinem Gewinn weg. Je nachdem, ob Deutschland oder Österreich, zahlst du 19 oder 20 Prozent Umsatzsteuer. Dir bleiben also in etwa 40 Euro pro Kundin.

40 Euro x 75 Kunden = 3.000 Euro

Du brauchst also 75 Kundinnen pro Monat, um von deinem Geschäft leben zu können. Wenn du Finanzamt und Sozialversicherung abziehst, bleiben dir etwa 2.000 Euro pro Monat übrig. Das rechnest du mal elf Monate (einen Monat gönnst du dir Urlaub bzw. bist krank), macht also einen jährlichen Gewinn von 22.000 Euro.

Nur: Wie kommst du zu diesen 75 Kundinnen? Das sind 19 Kundinnen die Woche, bzw. vier bis fünf pro Tag, die an deiner Türe läuten müssen.

Marketing Tipps fürs Kosmetikstudio

Keine Angst, wir empfehlen dir jetzt nicht, eine teure Webseite erstellen zu lassen und dich tief in die SEO-Materie einzuarbeiten, einen Blog aufzubauen oder einen Youtube-Kanal zu starten. Nein, du beginnst mit ganz einfachen Schritten:

Empfehlungsmarketing: der schnellste Weg zu mehr Kunden.

Du hast sicher schon Kundinnen, Freundinnen von dir, Nachbarinnen oder Kundinnen, die du aus deinem früheren Job mitgenommen hast. Das sind deine Multiplikatoren. Sie kennen sicher andere Frauen, die eine gute, verlässliche Kosmetikerin suchen. Jetzt machst du folgendes:

Belohnungen für Empfehlungen

Für jede neue Kundin, die auf Empfehlung einer Bestandskundin kommt, gibt es eine Belohnung. Du kannst zum Beispiel 30 Prozent auf die nächste Behandlung geben. Die neue Kundin braucht nur zu sagen, dass sie auf Empfehlung kommt. Und schon trägst du das in dein Buch ein.

Was sehr gut funktioniert: Mache eine zeitlich befristete Aktion draus, zum Beispiel:

Freundinnen-Monat September! Bring eine Freundin und erhalte 50 Prozent Rabatt auf deine nächste Behandlung

Bonuskarten: Alt, aber bewährt

Ja, Bonuskarten funktionieren. Die kosten nicht viel, du kannst sie in den meisten Online-Druckereien produzieren lassen, dort gibt es auch fertige Layouts.

Der große Vorteil: Wenn jede 8. Behandlung nur die Hälfte kostet, kommen deine Kundinnen sieben Mal vorher zu dir. So schaffst du Stammkunden.

Bestseller Nr. 1
Kosmetikliege 3 Einstellbare Abschnitte Schönheitsbett, Ergonomische Massageliege mit Verstellbare Rückenlehne & Fußstütze, Robuste Tattooliege bis 150 kg Ideal für Spa, Kosmetik & Therapien (Schwarz)
  • 【Hochwertige PVC-Materialien&Komfort】Gefertigt aus hochwertigen PVC-Materialien bieten die Massageliegen eine glatte und luxuriöse Oberfläche, die leicht zu reinigen ist. Die dicke Schwammfüllung im Inneren sorgt für maximalen Komfort während langer Sitzungen & Liegen und bietet ein wirklich entspannendes Erlebnis. Dank der strapazierfähigen Materialien bleibt der Schönheitsstuhl auch bei regelmäßigem Gebrauch in erstklassigem Zustand und bietet eine langlebige Lösung für Ihre Behandlungen von Kosmetik/Therapien/Tattoo/Spa.
  • 【Verstellbare Winkel für optimalen Komfort】Mit einer 75° verstellbaren Rückenlehne in 10 Stufen und 65° verstellbaren Beinen in 7 Stufen bietet dieses Schönheitsbett vielseitige Positionierungsmöglichkeiten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Egal, ob Sie eine vollständige Liegeposition oder eine leichte Neigung wünschen, Sie finden leicht den perfekten Winkel für maximalen Komfort. Die präzise Einstellung ermöglicht es Ihnen, jede Massage individuell anzupassen und so ein unvergleichliches Entspannungserlebnis zu genießen.
  • 【Abnehmbare und bequeme Kopfstütze】Entworfen mit einer abnehmbaren Kopfstütze, die als Kissen verwendet oder entfernt werden kann, um eine völlig ebene Oberfläche zu erhalten. Das runde Loch an der Unterseite sorgt für hohen Komfort beim SPA/Kosmetik im Liegen. Erleben Sie ultimative Entspannung und Vielseitigkeit bei jeder Sitzung.
  • 【Unübertroffene Stabilität】Mit einer Basis aus Sperrholz und einem lackierten Eisenrahmen gebaut, garantiert dieser Massagetisch außergewöhnliche Stabilität und Haltbarkeit. Egal, ob es sich um eines professionelle Kosmetikerlebnis oder den persönlichen Gebrauch handelt, Sie können sich auf das robuste Design verlassen, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Die rutschfesten Füße sorgen zusätzlich dafür, dass die Liege auch auf glatten Böden sicher steht und nicht verrutscht.
  • 【Einfache Montage】Dieser Tattoostuhl/Kosmetikstuhl ist für eine unkomplizierte und zügige Montage konzipiert. Das durchdachte Design und die stabile Konstruktion gewährleisten eine zuverlässige Nutzung und hohen Komfort – ideal für den professionellen Einsatz im Studio oder zu Hause.

Marketing für Kosmetikstudios: Die Online-Basics

Unternehmenseintrag auf Google

Gut, jetzt wirst du also schon empfohlen. Aber gut wäre es auch, gefunden zu werden. Viele Frauen wollen rasch und unkompliziert dran kommen und nicht wochenlang auf einen Termin warten. Deswegen: Erstelle ein Unternehmensprofil auf Google. Das ist simpel und kostet nix. Und es geht auch, bevor du eine Webseite hast. Wer jetzt nach “Kosmetikstudio in der Nähe” googelt, findet dich.

Noch etwas: Bitte deinen Kundinnen, eine Bewertung auf Google abzugeben. Andere Kundinnen werden das lesen.

Instagram-Kanal

Instagram ist wirklich die beste Möglichkeit, zu zeigen, was du kannst. Einen Instagram-Kanal wirst du selbst haben, erstelle einfach ein zweites Profil und poste auf beiden Profilen. Bitte deine Kundinnen, den Kanal zu abonnieren. Und stelle deine Behandlungen online.

Mehr Umsatz pro Kundin

Wir haben vorhin ausgerechnet, dass dir nur etwa 40 Euro pro Kundin bleiben. Nehmen wir an, du bist etwa eine Stunde lang mit deiner Kundin beschäftigt, einschließlich Vor- und Nachbereitung, dann ist das keine berauschend hohe Summe. Statt also viele Gedanken aufs Marketing zu verschwenden, solltest du dir überlegen, wie du mehr Geld pro Kundin rausholen kannst. Hier sind noch ein paar Tipps dazu:

Upselling

Überzeuge deine Kundin dazu, noch einen weiteren Service bei dir zu buchen. Statt eines  schlichten Nageldesigns bietest du ihr Schmucknägel an, die mehr kosten. Oder darf es ein schnelles Tages-Make-Up sein? Jetzt im Set für nur 15 Euro zusätzlich!

Oder verkaufe zusätzliche Produkte, etwa eine Pflegecreme, an die nur Kosmetikerinnen herankommen und die du deiner Kundin jetzt exklusiv anbieten kannst.

Wichtig: Sei kreativ, aber sei nicht pushy. Niemand will etwas angedreht bekommen. Aber wer gut beraten wird, der gibt auch gerne Geld aus.

Große Marketing-Aktionen haben Zeit

Ein gut gemeinter Ratschlag: Lass dir Zeit mit großen Aktionen. Du brauchst am Anfang keine Webseite. Du musst auch dein Auto nicht gleich mit deinem Firmennamen folieren lassen. Warte erst einmal sechs Monate ab und schau dir an, ob du dich in deiner Rolle als Chefin deines Kosmetikstudios wohlfühlst. Erst dann kannst du nach und nach anfangen, deine Marketing-Maßnahmen auszubauen und eine Webseite in Auftrag zu geben oder auch in Google-Ads zu investieren.

Foto: pexels.com

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).