Haustiere in einer kleinen Wohnung: diese 7 Arten sind geeignet

Haustiere in kleiner Wohnung

Sie hätten gerne ein kleines Haustier, wissen aber nicht welches? Außerdem leben Sie nicht in einer Luxusvilla, sondern in einem Apartmentblock?

Nur, weil Sie in einer kleinen Wohnung wohnen, heißt das nicht, dass Sie ohne Haustier leben müssen. Immerhin halten Haustiere den Besitzer auf Trab und damit gesund. Wir stellen Ihnen 7 Haustiere vor, die ideal für kleine Wohnungen sind.

Sind Haustiere in kleinen Wohnungen überhaupt erlaubt?

Zuerst einmal vorweg, die Frage, die sich viele Mieter stellen: Dürfen Haustiere überhaupt in Wohnungen gehalten werden. Da sagt das Gesetz, sowohl in Deutschland als in Österreich ganz eindeutig: Ja! In manchen Mietverträgen steht, dass Tiere nicht gestattet sind. Diese Klauseln sind nicht gültig. Ein generelles Tierverbot ist nicht zulässig.

Es gibt jedoch Ausnahmen: Tiere dürfen Nachbarn nicht stören. Hält man zum Beispiel einen sogenannten Kampfhund, kann es sein, dass Nachbarn sich bedroht fühlen. Dann kann der Vermieter ein Tierverbot aussprechen. Auch wenn ein Hund den ganzen Tag – und nachts – bellt, kann der Vermieter ein Verbot aussprechen.

Außerdem müssen Tiere artgerecht gehalten werden. Zwölf Katzen in einer kleinen Ein-Zimmer-Wohnung ist nicht artgerecht.

Diese Haustiere sind für kleine Wohnungen geeignet

Die folgenden Haustiere sind auch für ein Leben auf kleinem Raum gut geeignet:

Katzen

Katzen können das perfekte Haustier für eine kleine Wohnung sein. Katzen fühlen sich in Wohnungen im Allgemeinen wohl, da sie einen Großteil des Tages zusammengerollt an ihrem Lieblingsplatz schlafen.

Sie müssen nicht Gassi geführt werden und können als Haustier nur im Innenbereich gehalten werden. Die meisten Katzen brauchen zwar Aufmerksamkeit, wenn Sie zu Hause sind, aber das kann eine pflegeleichte Aktivität sein, zum Beispiel Kuscheln vor dem Fernseher, Bürsten oder Spielen mit Spielzeug.

Kätzchen

Darauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Katze in einer kleinen Wohnung halten

  • Einige Katzenrassen, wie die Siamkatze, können sehr laut werden, wenn man sie alleine lässt. Es geht besser, wenn Sie zwei Katzen halten, weil sie dann miteinander beschäftigt sind und sich nicht alleine fühlen. Allerdings stellt sich dann die Frage, ob der Platz ausreicht. Legen Sie sich besser eine andere Rasse zu.
  • Katzen wie die Bengalkatze haben ein sehr hohes Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Stimulation haben. Wenn Sie solche Katzen wirklich in einer kleinen Wohnung halten wollen, sollten sie viel im Home-Office arbeiten und viel Zeit haben, um mit der Katze zu spielen.
  • Stellen Sie Katzen viele Spielsachen zu Verfügung: Eine Sitzstange, Regale, Kratzbäume etc. damit Ihre Katze viel klettern und erkunden kann. Dann wird ihr nicht leicht langweilig.
AngebotBestseller Nr. 1
Hey-brother Kratzbaum, Katzenbaum Grosse Katzen Stabil mit Sisalseil, 2 große Haus, 2 Plattform, Rauchgrau EMPJ020-SG
  • Struktur für Katzen konzipiert: Die Struktur des Kratzbaums ist auf die Klettergewohnheiten von Katzen abgestimmt. Sowohl alte Katzen als auch Kätzchen können leicht darauf hinauf- und hinunterklettern
  • Bequemes Ausruhen auf dem Katzenturm: Kätzchen können sich auf den gut gepolsterten oberen Plattformen ausruhen oder die Umgebung beobachten
  • Zwei geräumige Katzenwohnungen: In den großen und gemütlichen Höhlen können sich die Katzen bequem und ungestört ausruhen
  • Mehrere Plätze für Katzen zum Krallenwetzen und Spielen: Die mit Sisal umwickelten Kratzbäume sind genau das, was Katzen brauchen. Ein Sisalseil und zwei Plüschbälle bieten zusätzlichen Spielspaß für Katzen
  • Robust und stabil: Die Katzenmöbel werden von stabilen Pfosten gestützt, die verstärkte Fußleiste verhindert ein Wackeln und sorgt für allgemeine Stabilität. Kippsichere Beschläge sorgen für doppelte Sicherheit

Papageien und Kanarienvögel

Ein Vogel kann in einer kleinen Wohnung ein gutes Haustier sein. Allerdings: Einige Papageienarten benötigen viel Interaktion und Stimulation, sonst werden sie unglücklich. Wenn Sie acht Stunden am Tag auswärts arbeiten, können sich aufgrund von Einsamkeit Verhaltensprobleme entwickeln.

Ängstliche Vögel beginnen laut zu schreiben, was Ihren Nachbarn gar nicht gefallen wird. Kleinere Papageienarten und andere Arten wie Finken und Kanarienvögel kommen in einem kleinen Käfig gut in kleineren Räumen zurecht.

Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Vögel in einer kleinen Wohnung halten

  • Wenn Vogelhaltung für Sie neu ist, informieren Sie sich über die gewünschte Rasse, um sicherzustellen, dass Sie für deren tägliche Pflege sorgen können. Dazu gehören nicht nur Fütterungen, Käfigreinigung und Käfigaufbau, sondern auch Verhaltensbedürfnisse, etwa menschliche Interaktion, Spielzeug und anderer Formen geistiger Stimulation.
  • Die meisten Papageienarten benötigen außerdem jeden Tag Zeit außerhalb ihres Käfigs. Das sollten Sie auf jeden Fall bei der Auswahl eines Vogels berücksichtigen.
  • Einige Vogelarten, die leicht zu halten sind, sind Nymphensittiche, Wellensittiche, Finken und Kanarienvögel, da sie keinen übermäßigen Lärm machen und ihre Bedürfnisse nicht so komplex sind wie die eines großen Papageis.
Bestseller Nr. 1
Flamingo Vogelkäfig Dolak 1, schwarz, 29,5 x 22 x 38 cm
  • Material: Metall
  • Hochwertige Produkte
  • Gute Qualität

Meerschweinchen

Meerschweinchen sind lustige Haustiere mit einem sanften Wesen und können sehr verschmust sein. Ein Meerschweinchen benötigt mindestens 7 Quadratmeter Käfigfläche, das ist auch in einer kleinen Wohnung machbar. Es gibt auch Meerschweinchenkäfige, die vertikal gebaut sind und über mehrere „Etagen“ verfügen, auf denen Ihre kleinen Nager herumlaufen können.

kleine Meerschweinchen

Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Meerschweinchen in einer kleinen Wohnung halten

  • Meerschweinchen leben nicht gerne alleine. Sie brauchen also mindestens zwei.
  • Meerschweinchen können einen sehr intensiven Geruch entwickeln. Wenn Sie nicht gerne lüften, kann das unangenehm werden.
Bestseller Nr. 1
Kerbl Kaninchen Tränke Trinkflasche Classic de Luxe für Hamster - 600 ml Nagertränke
  • Anzahl der Packungen:1.Verpackungsgewicht :60 g.Verpackungsabmessungen : 6.5cm X 18cm
  • Herkunftsland:-Großbritannien
  • Elementanzeigevolumen: 600.0milliliters | Elementanzeigegewicht:0.05 kilograms

Hamster

Ein sehr beliebtes Haustier für eine kleine Wohnung Hamster. Sie brauchen keinen großen Käfig, wenn Sie nur ein einzelnes Tier halten. Sie können Ihren Hamster auch in einem Aquarium halten. Wenn Sie sich allerdings eine Hamster-Familie anschaffen möchten, sollten Sie schon ein mehrstöckiges Gehege aufstellen. Hamster sind sehr kuschelig und brauchen nicht viel Pflege, nur regelmäßiges Futter und einen sauberen Käfig.

Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Hamster in einer kleinen Wohnung halten

  • Hamster leben nur etwa zwei Jahre. Wenn Sie Kinder haben, kann das zu sehr traurigen Momenten führen.
  • Hamster sind nachtaktiv. Gewöhnen Sie sich dran, dass das Hamsterrad die ganze Nacht über laut rotiert.
Bestseller Nr. 1
TRIXIE Holz-Laufrad ø 21 cm - unbehandelt - geschlossene Lauffläche mit Kork-Bezug - leichtgängiges Kugellager - 21 x 24 x 10 cm - 60922
  • PFOTENFREUNDLICHE OBERFLÄCHE: Das TRIXIE Holz-Laufrad bietet eine geschlossene Lauffläche mit Kork-Bezug, der besonders pfotenfreundlich ist und den Tieren angenehme Laufbedingungen bietet
  • LEICHTGÄNGIG UND LEISE: Dank des Kugellagers läuft das Laufrad sehr leicht und leise, wodurch es sich ideal für den Einsatz im Heimtierbereich eignet, ohne störende Geräusche zu verursachen
  • GESCHLOSSENE RÜCKWAND: Das Laufrad hat eine geschlossene Rückwand, die verhindert, dass kleine Tiere wie Zwerghamster und Mäuse sich beim Laufen verletzen
  • NATÜRLICHES MATERIAL: Das Laufrad besteht aus unbehandeltem Holz, was es besonders umweltfreundlich und sicher für Haustiere macht
  • ABMESSUNGEN: Das Laufrad ist mit einem 21 cm Durchmesser und 7 cm Laufflächenbreite perfekt für Zwerghamster und Mäuse. Die Gesamtmaße mit Halterung: B 21 x H 24 x T 10 cm

Schlangen

Ungiftige Schlangen zu halten ist erlaubt. Schlangen sind genügsam, wenn das Terrarium groß genug ist (zumindest ein Kubikmeter), reicht das meist. Sie brauchen auch keine menschliche Nähe oder Berührung, im Gegenteil, meistens ist die Schlange froh, wenn man sie in Ruhe lässt.

Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Schlangen in einer kleinen Wohnung halten.

  • Informieren Sie sich im Fachhandel genau, was Ihre Schlange braucht. Heimische Kornnattern etwa brauchen Klettermöglichkeiten, exotische Schlangen wie die ägyptische Sandboa brauchen einen sandigen Boden – wie zuhause in der Wüste.
  • Informieren Sie sich außerdem, was Ihre Schlange frisst. Viele Schlangen wollen Lebenfutter wie Heuschrecken oder andere Insekten, andere fressen tote Mäuse.
  • Noch etwas, was Sie in Erfahrung bringen müssen: Wie groß wird Ihre Schlange, wenn Sie erwachsen ist? Mit einer drei Meter langen Würgeschlange in einer kleinen Wohnung zu leben, ist wahrscheinlich nicht lustig, auf jeden Fall aber nicht artgerecht.

Mäuse

Mäuse sind süß, auch wenn es eine ganze Zeit dauert, bis sie sich an den Menschen gewöhnt haben. Mäuse sind flink und können sich schnell verkriechen, wenn sie ausbüchsen. Wenn Sie außerdem mehr als eine Maus kaufen, kann es passieren, dass sich die Mäuse in einer verlieben und viele, viele Kinder zeugen. Und das alle paar Wochen.

Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Mäuse in einer kleinen Wohnung halten

  • Sollten sich die Mäuse vermehren, müssen Sie sich überlegen, wo Sie den Nachwuchs hinbringen, wenn Sie keine Mäusefamilie zuhause haben möchten. Fragen Sie schon beim Kauf, ob der Fachhändler kleine Mäuse aus Ihrer Zucht kauft.
  • Mäuse sind Ausbruchskünstler. Sie können hoch springen und sich durch alle durchbeißen. Legen Sie sich auf jeden Fall einen speziellen Mauskäfig zu. Ein Hamsterkäfig ist ungeeignet, weil die Mäuse kleiner sind als Hamster, schlüpfen sie zwischen den Gitterstäben durch.

Zierfische

Zu guter Letzt: Zierfische. Am einfachsten sind Goldfische und Kois. Das sind Kaltwasserfische, sie brauchen ein schönes Aquarium mit Pflanzen und einer Luftpumpe. Einmal am Tag füttern reicht normalerweise. Mit Fischen kann man zwar nicht knuddeln, aber man kann sich gemütlich vor das Aquarium setzen und ihnen zuschauen – das ist wie Bio-Fernsehen.

Fisch im Aquarium

Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Zierfische in einer kleinen Wohnung halten

  • Je größer das Aquarium, je mehr Fische Sie haben möchten, desto mehr Arbeit wird so ein Aquarium. Wenn Sie noch keine Erfahrung haben: Fangen Sie mit einem Kaltwasserbecken an und steigern Sie sich nach ein paar Jahren.
  • Informieren Sie sich genau, was Ihre Fische brauchen, wie oft das Wasser gewechselt werden soll, wieviel und welches Futter nötig ist.
Bestseller Nr. 1
25L Aquarium mit Filter und Licht, Rechteckig, Schwarz, Modern Aquarium Komplettset, Acryl -Aquarium Mini Fischtank Tischdekoration, Tropische Fisch Tank Kit für Fische und Wasserpflanzen
  • 【Komplettset mit Filter & Sauerstoff】Dieses kleine Aquarium (12L/19L/25L) bietet integrierte Filterung und Sauerstoffversorgung – perfekt für Garnelen, Aufzuchtbecken oder Goldfische. Schafft eine kristallklare, gesunde Umgebung ohne zusätzliche Technik.
  • 【Hochwertiges Acryl für klare Sicht】Kristallklares Acryl-Aquarium mit bruchfester Konstruktion. 100% geruchsfrei und langlebig – ideal für kleine Aquarien auf Schreibtischen oder Regalen.
  • 【Ultra-leise Pumpe für Büro & Schlafzimmer】Spezielle Wasserpumpe mit 4 Saugnäpfen arbeitet geräuschlos (<20dB). Perfekt als Aquarium fürs Schlafzimmer oder Büro ohne Störung.
  • 【LED-Beleuchtung für Pflanzen & Atmosphäre】Biologisch optimierte LED-Beleuchtung fördert Wasserpflanzen-Wachstum und schafft stimmungsvolle Unterwasserwelten – besonders für Garnelen Aquarien.
  • 【All-in-One Starterset für Einsteiger】Komplettset inklusive: Dekosteine, 2 Pflanzen, Fischnetz, Muscheln, LED-Licht, Filter & Pumpe. Sofort startbereit – das ideale Aquarium Starterset für Neulinge!

Fazit

Wenn Sie sich ein Haustier in einer kleinen Wohnung anschaffen, dann überlegen Sie vorher genau, welche Bedürfnisse das Tier hat. Ein guter Fachhändler kann hier kompetent Auskunft geben. Überlegen Sie sich auch, ob Sie die nächsten Jahre für dieses Tier verantwortlich sein möchten. Bedenken Sie: Jeder Urlaub erfordert logistische Überlegungen: Wer füttert den Vogel? Wer nimmt mir für die Zeit den Hamsterkäfig?

Stimmen Sie daher Ihr Haustier nicht nur auf die Größe Ihrer Wohnung ab, sondern auch auf Ihre Lebensgewohnheiten.

Alle Fotos: www.pexels.com

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).