Die Waschmaschine stinkt: Diese Hausmittel helfen

Waschmaschine stinkt Hausmittel

Eine stinkende Waschmaschine ist ein unangenehmes Problem. Meist kommt der Gestank daher, dass die Waschmaschine nicht richtig gepflegt wird. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Waschmaschine stinken kann, wie Sie das Gerät richtig reinigen und welche Hausmittel Ihnen dabei helfen können.

Warum stinkt die Waschmaschine?

Die häufigsten Ursachen für einen stinkenden Geruch aus der Waschmaschine sind:

  • Verschmutzungen: In der Waschmaschine sammeln sich mit der Zeit Verschmutzungen an, die einen unangenehmen Geruch verursachen können. Dazu gehören Rückstände von Waschmitteln, Weichspülern, Schmutz und Flusen.
  • Bakterien und Schimmel: Bakterien und Schimmel fühlen sich in einer feuchten Umgebung so richtig wohl und können sich in der Waschmaschine vermehren, wenn diese nicht richtig gepflegt wird. Sie bilden einen schmierigen Belag, der den unangenehmen Geruch verursacht.
  • Fehlende Entkalkung: Kalkablagerungen blden sich meist in der Waschmaschine, wenn das Wasser zu hart ist. Diese Ablagerungen können ebenfalls einen unangenehmen Geruch verursachen.

Warum ist es wichtig, die Waschmaschine zu reinigen?

Eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine ist wichtig, weil zuallererst einmal die Wäsche nicht mehr richtig rein wird. Sie wird zwar sauber, riecht aber erst einmal muffig, wenn man sie aus der Waschmaschine nimmt.

Außerdem verlängert eine regelmäßige Pflege und Reinigung der Waschmaschine die Lebensdauer des Geräts. Wenn Sie die Waschmaschine nicht regelmäßig reinigen, können sich Bakterien und Schimmel bilden, der sich irgendwann einmal im Gerät dermaßen festsetzt, dass man ihn nicht mehr rausbringt. Dann ist die Maschine unbrauchbar, weil sie nicht mehr reinigt.

Und: eine gereinigte Waschmaschine wäscht besser und effizienter, weil sie weniger Dreck mitschleppen muss. So können Sie beim Waschen auch noch Geld sparen.

Auch interessant: Single-Haushalt und überfordert!

Wie reinige ich die Waschmaschine?

Um die Waschmaschine zu reinigen, sollten Sie folgende Schritte durchführen:

  1. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker, damit Sie keinen Schlag bekommen.
  2. Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Waschmaschine. 
  3. Reinigen Sie die Waschmittelschublade mit Essig oder Zitronensäure.
  4. Reinigen Sie das Flusensieb mit einer Bürste.
  5. Wischen Sie die Gummimanschette und das Bullauge mit einem feuchten Tuch ab. Schauen Sie genau in die Gummimanschette: Oftmals finde sich dort kleine Steine oder Spielzeug von Kindern.
  6. Reinigen Sie die Außenseite der Waschmaschine mit einem milden Reinigungsmittel.

Für die Reinigung der Waschmittelschublade können Sie folgende Hausmittel verwenden:

Es müssen gar keine teuren Reinigungsmittel sein. Ein paar natürliche Putzmittel, die Sie sicher daheim haben, tun es auch.

  • Essig: Geben Sie einen halben Liter Essig in die Waschmittelschublade und lassen Sie die Waschmaschine leer bei 60 Grad Celsius einmal durchlaufen, damit sich der Essiggeruch wieder verzieht.
  • Zitronensäure: Geben Sie zwei Esslöffel Zitronensäure in die Waschmittelschublade und lassen Sie die Waschmaschine leer bei 60 Grad Celsius laufen.

Für die Reinigung des Flusensiebs können sie du folgende Hausmittel verwenden:

  • Spülmittel: Geben Sie etwas Spülmittel auf das Flusensieb und reiben Sie es mit einer weichen Bürste sauber.
  • Essig: Geben Sie etwas Essig auf das Flusensieb und lassen Sie es einwirken. Anschließend reiben Sie es du es mit einer Bürste sauber.

Für die Reinigung der Gummimanschette und des Bullauges können Sie folgende Hausmittel verwenden:

  • Spülmittel: Geben Sie etwas Spülmittel auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie die Gummimanschette und das Bullauge damit ab.
  • Essig: Geben Sie etwas Essig auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie die Gummimanschette und das Bullauge damit ab.

Weitere Hausmittel gegen stinkende Waschmaschine

Neben den oben genannten Hausmitteln gibt es noch weitere, die helfen können, den Geruch aus der Waschmaschine zu entfernen. Dazu gehören:

  • Kartoffelschalen: Geben Sie Kartoffelschalen in das Waschmittelfach und lassen Sie die Waschmaschine bei 60 Grad Celsius laufen. Die Kartoffelschalen sollen den unangenehmen Geruch absorbieren.
  • Natron: Geben Sie eine Tasse Natron in die Waschmittelschublade und lassen Sie die Waschmaschine bei 60 Grad Celsius laufen. Das Natron bekämpft den Schimmel und absorbiert  den unangenehmen Geruch. Außerdem bekämpft es Kalk und entfernt ihn. Etwa zwei Esslöffel voll Natron sollten reichen.
  • Waschmaschine offen lassen: Schließen Sie Ihre Waschmaschine nach dem Waschen nicht. So kann die Feuchtigkeit in die Umgebung abziehen und bleibt nicht in der Maschine gefangen.
AngebotBestseller Nr. 1
Dr. Beckmann Geruchsentferner | entfernt hartnäckige Gerüche fasertief | aktiviert Frische | mit angenehmen Duft | 1x 500 ml
  • Geruchslöser-Komplex befreit alle Textilien fasertief von hartnäckigen Schweiß-, Nikotin- oder muffigen oder sonstigen Gerüchen
  • Frische-Depot-Kapseln beugen neuer Geruchsbildung beim Tragen der Kleidung vor und sorgen für eine langanhaltende Frische
  • Ideal für alle Textilien geeignet - auch Funktionskleidung, Synthetik, Wolle und Seide
  • Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet
  • Anwendung: 1 Verschlusskappe (35ml) ins Weichspülfach der Waschmaschine geben und Waschgang starten. Mit jedem Waschmittel und bei jeder Temperatur verwendbar
Bestseller Nr. 2
Dr. Beckmann Waschmaschinen Hygiene-Reiniger | Maschinenreiniger mit Aktivkohle | entfernt unangenehme Gerüche | 250 g
  • Entfernt unangenehme Gerüche - verursacht durch Ablagerungen, niedrige Waschtemperaturen oder falsche Waschmitteldosierung
  • Reinigt die Waschmaschine von innen - schwer zugängliche Maschinenteile (z.B. der Laugenbehälter) werden vom Biofilm befreit
  • Entfernt 99,9% der Bakterien und Pilze - meist Ursache für schlechten Geruch, muffig riechende Wäsche oder stinkende Waschtrommeln
  • Zusätzliche Aktivkohle zieht Partikel an wie ein Magnet - Rückstände und mögliche Schadstoffe werden gebunden und neutralisiert
  • Für eine hygienisch saubere Waschmaschine
Bestseller Nr. 3
Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger & Entkalker, löst Haare auf, beseitigt schlechte Gerüche, entfernt Kalk, hinterlässt einen frischen Geruch, antibakterieller Tiefenreiniger (Zitrone, 1 Waschgang)
  • TIEFENREINIGUNG 6-IN-1 – Waschmaschinenreiniger und Entkalker mit HAAR-AUFLÖSUNGS-TECHNOLOGIE. Löst Menschen- und Tierhaare, verhindert Verstopfungen – exklusiv von Vamoosh
  • REINIGT IHRE WASCHMASCHINE – Der Waschmaschinenreiniger Vamoosh sorgt für eine gründliche Reinigung, entfernt Schmutz und Verunreinigungen und hinterlässt Ihre Waschmaschine hygienisch sauber und frisch
  • ENTFERNT KALKABLAGERUNGEN – Verhindert Überhitzung, entfernt Schmutz und Waschmittelreste, verlängert die Lebensdauer und verbessert die Leistung der Maschine
  • BESEITIGT UNANGENEHME GERÜCHE – Der Waschmaschinenreiniger Vamoosh beseitigt unangenehme Gerüche und hinterlässt einen frischen Baumwollduft in Ihrer Waschmaschinentrommel. So sorgt Vamoosh dafür, dass Ihre Wäsche mit jeder Wäsche sauberer wird
  • EINFACHE ANWENDUNG – Alle 1-2 Monate Inhalt ins Waschmittelfach geben, heißesten Zyklus (85-95°C) starten. Maschine muss vor der Anwendung leer sein

Fazit:

Mit einer regelmäßigen Reinigung und der Verwendung von Hausmitteln können Sie den unangenehmen Geruch aus der Waschmaschine entfernen und die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern.



Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).