Neu in der Stadt? Auf der Durchreise oder auf Urlaub? Wien mag auf den ersten Blick konservativ und verstaubt erscheinen – aber sie ist eine Stadt, die niemals schläft – wenn man weiß, wohin man heute gehen muss. Neben Berlin ist die Stadt die wichtigste Stadt im deutschsprachigen Raum (auch wenn man in München da anderer Meinung ist) und Menschen aus der ganzen Welt bringen die Stadt zum Vibrieren.
Wir haben ein paar echte Insider-Tipps für Sie von richtigen Wienern.
Wohin heute in Wien…am Abend
-
Eine Bar
Kneipen heißen in Wien Beisln und davon gibt es eine ganze Menge. Die Wiener trinken gerne Bier und sie trinken gerne Weißwein mit Mineralwasser aus einem kleinen Glaskrug, den Spritzer. Aber auch Cocktails gehen am späteren Abend gut runter.
Empfehlung: Der erste Geheimtipp ist keiner. Wer in eine richtige Bar will, muss in die Loos Bar im 1. Bezirk. Bei Fabio aus Brasilien kann man seinen Lieblingscocktail bestellen.
-
Ein Café
Ja logisch, wohin sonst heute, wenn nicht in ein Café. Es sind genau diese Cafés mit ihren Nischen, in denen man stundenlang sitzen und tratschen kann, für die Wien bekannt ist. Und die so sinnbildlich für die Wiener Gemütlichkeit stehen. Schriftsteller, Journalisten, Geschäftsleute und so manches Original finden sich hier ein und werden vom Kellner alle mit dem selben Schmäh bedient.
Empfehlung: Bekannt sind das Schwarzenberg oder das Landmann im 1. Bezirk. Wenn Sie es etwas weniger touristisch haben möchten, fahren Sie mit der Straßenbahn bis fast ans Ende der Josefstädter Straße ins traditionelle Café Hummel.
- 𝟐𝐈𝐍𝟏 𝐒𝐓𝐄𝐇𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇 & 𝐁𝐈𝐒𝐓𝐑𝐎𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇: Dieser Tisch ist vielseitig einsetzbar. Egal ob bei Firmenfeiern, Party Hochzeiten, Empfängen oder einfach nur als praktischer Stehtisch für den Verein - dieses KESSER Eventmöbel ist pflegeleicht, robust und gehört einfach zu jeder festlichen Ausstattung.
- 𝐅Ü𝐑 𝐈𝐍- & 𝐎𝐔𝐓𝐃𝐎𝐎𝐑: Der Tisch lässt sich im Außen- als auch im Innenbereich einsetzen. Die witterungsbeständige Platte macht einen edlen Eindruck und ist leicht zu reinigen. Ein sicherer und bodenschonender Stand wird durch vier Füße mit Gumminoppen gewährleistet.
- 𝐊𝐋𝐀𝐏𝐏𝐁𝐀𝐑: Der Bistrotisch lässt sich durch die klappbare Tischplatte leicht verstauen oder transportieren.
- 𝐇Ö𝐇𝐄𝐍𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑: Der Klapptisch verfügt über 4 Standfüße mit Verstellbare Schrauben um Unebenheiten im Boden auszugleichen
- 𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄 𝐃𝐀𝐓𝐄𝐍: Dieser vielseitige Steh- und Bistrotisch lässt sich flexibel in zwei Höhen nutzen – als Stehtisch mit 115 cm oder als Bistrotisch mit 70 cm. Das robuste Standrohr mit 6 cm Durchmesser sorgt für Stabilität, während die hochwertigen Materialien aus Aluminium, Edelstahl und MDF für eine elegante Optik und Langlebigkeit stehen. Zusätzlich wird ein passendes Cover mitgeliefert, das den Tisch vor Witterungseinflüssen schützt.
-
Ein Theater oder eine Oper
Naja, dass Wien bekannt für seine Kultur ist, ist kein Geheimnis. In Wien gibt es ein vielfältiges Angebot an Theater- und Opernvorstellungen. Von klassischen Stücken bis hin zu modernen Inszenierungen ist alles dabei.
Empfehlung: Das Burgtheater ist eines der renommiertesten Theater der Welt und bietet ein vielfältiges Programm an klassischen und modernen Stücken. Wenn Sie allerdings mit Kindern unterwegs sind, dann schauen Sie im Renaissance-Theater im 7. Bezirk vorbei und lassen Sie sich von einer einmaligen Bühnentechnik und unterhaltsamen Theaterstücken verzaubern.
-
Ein Konzert
Wenn Sie Musik hören möchten, können Sie auch zu einem Konzert gehen. In Wien finden regelmäßig Konzerte von bekannten und unbekannten Bands und Künstlern statt.
Empfehlung: Das Wiener Konzerthaus ist eine renommierte Konzerthalle, wenn Sie gerne klassische Musik möchten. Aber auch sehr touristisch. Kommerzieller geht es in der Stadthalle zu. Wer den absoluten Insider-Tipp sucht, der wird im Tunnel Wien im 8. Bezirk glücklich. Jeden Tag Konzerte, meist von unbekannten Künstlern in einem dämmrigen Keller – typisch Wien halt.
-
Ein Restaurant
Restaurants gibt es wie Cafés zur Genüge, vor allem in den einschlägigen Tourismuszonen. Beim Essen kann man so gut wie keinen Fehler machen. Ein Wiener Schnitzel bekommen Sie überall, außer beim Chinesen.
Empfehlung: Sie möchten das beste Schnitzel Wiens essen? Das gibt es bei Meissl & Schadn im Grand Ferdinand im 1. Bezirk. Allerdings: Wenn sie hier nicht reservieren, bekommen Sie keinen Platz.
Wohin heute in Wien…unter Tags
-
Ein Markt
Straßenmärkte gibt es genug in Wien, über die Sie flanieren und auch probieren können. Mit zunehmender Migration werden diese Märkte auch immer internationaler.
Empfehlung: Den Naschmarkt mit seinen grünen Hütten und den engen Gassen muss man gesehen haben. Allerdings ist er mittlerweile wirklich mehr Tourismusabzocke, kein Wiener kauft dort etwas. Allerdings: Im Neni am Naschmarkt sitzen die Einheimischen sehr gerne.
- Ein Spaziergang auf der Donau-Insel
Die Donauinsel in Wien ist eine künstlich angelegte Insel, die als Überschwemmungszone dient, sollte die Donau wieder über die Ufer treten. Sie ist das Naherholungsgebiet für die Wiener. Radfahren, Skaten oder einfach nur Spazierengehen gehört hier für jeden Wiener dazu.
Empfehlung: Fahren Sie mit der U1 auf die Donauinsel und spazieren Sie flussaufwärts bis zur U6. Sie werden eine ruhige Stunde verbringen und können dem Treiben auf der Insel zusehen.
Fazit:
Wohin in Wien, diese Frage stellt sich nicht. Einfach nur raus, egal zu welcher Uhr- und Jahreszeit werden Sie hier auf Ihren Geschmack kommen.